
Lösung: Wir nehmen die Aufnahme aus einer niedrigeren Höhe auf. Dadurch vermindern wir stürzende Linien. Die richtige Nachbearbeitung lässt den Raum hell und freundlich erscheinen.

Problem: Bei Innenaufnahmen reicht eine einzige Aufnahme oft nicht aus, um helle und dunkle Flächen ausreichend zu belichten. Dadurch gehen wichtige Details verloren.

Auch hier behelfen wir uns mit der Kombination mehrerer Bilder, um eine perfekte Belichtung zu schaffen. Durch den Einsatz der richtigen Objektive bringen wir viel mehr Raum ins Bild. Weite Räume vermitteln dadurch genau die Grosszügigkeit, die sie auch fürs menschliche Auge haben.

Problem: Herkömmliche Kompaktkameras verfügen über kleine Abbildungswinkel. Was einen guten Kompromiss für Schnappschüsse darstellt, ist für das enge Badezimmer eine Katastrophe. Es sei denn, sie möchten Sie dieses noch kleiner wirken lassen, als es ohnehin schon ist!

Problem: Auch hier ist die Amateurkamera mit der Aufnahmesituation überfordert. Der Weissabgleich misslingt, das Bild wirkt gelblich und dunkel.

Lösung: Mit unseren Weitwinkelobjektiven bringen wir wesentlich mehr aufs Bild. Enge Küchen oder Badezimmer präsentieren sich dank diesem kleinen Trick von ihrer besten Seite; im Zweifelsfall wirken sie eher grösser als in Wirklichkeit!